Lur-Saluces „Y“ 1977

Lur-Saluces „Y“ 1977

Bordeaux
Raritäten aus Frankreich
50,00 €
Preis in Euro inkl. MwSt zzgl. Versand | 0,75 l (66,67 €/l) | Art.Nr. BS106508009167141579
13 % Vol | enthält Sulfite! | Versandfertig in 2 - 5 Werktagen
Weinart:
Dessertwein
Rebsorte:
Cuvée

Ohne Garantie, gekauft wie gesehen, differenzbesteuert. Die Weine stammen aus einem guten Sammlerhaushalt, dennoch keine Garantie für Wein- oder Korkfehler.

Das Etikett ist nicht gereinigt, um die originale Patina zu erhalten. Das Etikett lässt sich reinigen.


Château d'Yquem

33210 Sauternes, Frankreich

Lur-Saluces „Y“ 1977
Lur-Saluces „Y“ 1977
Bordeaux
Raritäten aus Frankreich

50,00 €

BS106508009167141579 | 0,75 l ( 66,67 €/l ) | Preis in Euro inkl. USt zzgl. Versand
13 % Vol | enthält Sulfite! | Versandfertig in 2 - 5 Werktagen
Weinart:
Dessertwein
Rebsorte:
Cuvée

Ohne Garantie, gekauft wie gesehen, differenzbesteuert. Die Weine stammen aus einem guten Sammlerhaushalt, dennoch keine Garantie für Wein- oder Korkfehler.

Das Etikett ist nicht gereinigt, um die originale Patina zu erhalten. Das Etikett lässt sich reinigen.


Château d'Yquem

33210 Sauternes, Frankreich

über diesen Wein

Bordeaux
Bordeaux

Die Weinregion Bordeaux besteht aus insgesamt 120.000 Hektar Anbaufläche und ist somit die wichtigste Weinregion Frankreichs. Rund ein Drittel des französischen Qualitätsweins wird im Bordeaux erzeugt. Der Boden der Region besteht vorwiegend aus einem riesigen Kalksteinsockel, der von Sand und Kies überzogen ist und so einen besonders guten Wärmespeicher darstellt. Warme Sommer, sonnige Herbste und milde Winter bieten optimale Bedingungen, um hervorragende Weine zu erschaffen. Vor den teilweise sehr rauen Böen des Atlantiks schützt ein breiter Streifen Pinienwald. Typisch für die Bordeaux-Region sind die trockenen Rotweine, die im Médoc fruchtiger und in Saint-Emilion und Pomerol sanfter und voller erscheinen. Der bekannte Bordeaux-Rotwein wird hauptsächlich aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc gewonnen, Nebenrollen spielen hierbei Petit Verdot und Malbec. Die meistangebaute weiße Sorte ist der Sémillon. Trocken ausgebauter Weißwein wird vorwiegend aus Sauvignon Blanc gekeltert.

zur Region

Cuvée
Cuvée

Cuvée, das Weinzauberwort der französischen Sprache. Im deutschen Sprachgebrauch bedeutet Cuvée hauptsächlich das Zusammenbringen von zwei oder mehrerer Partien Wein einer oder mehrerer Rebsorten. Für mich ist das cuvetieren eine der wichtigsten Schritte in der Weinbereitung. Das geschickte Zusammenführen verschiedener Partien einer Rebsorte eines Jahrgangs kann beide positiv Verändern, ohne die Natürlichkeit des Produkts anzutasten. Es bringt großen Spaß, von morgens bis abends die Früchte seiner Arbeit nur mit geschicktem Zusammenführen erstrahlen zu lassen.

zur Rebsorte