.png)
Bordeaux Blanc „Demoiselle“ 2023
Val Beylie
8,90 €
.png)
Bordeaux Blanc „Demoiselle“ 2023
Val Beylie
8,90 €
- Weinart:
- Weißwein
- Rebsorte:
- Sauvignon Blanc
- Herstellungsart:
- Bio FR-BIO-16
- Trinktemperatur:
- 8-10°C
- Decantieren:
- direkt aus der Flasche
- Empfohlenes Glas:
- Zalto Universal
- Das Auge sieht:
- strohgelb
- In der Nase:
- Stachelbeere, weiße Blüten, Aprikose
- Der Wein schmeckt:
- vollmundig, frisch
- Am Gaumen:
- fruchtig, etwas Honig & mineralisch
- Ausbau:
- Edelstahl
über diesen Wein

Val Beylie
Das Chateau Val Beylie liegt zwischen den beiden Flussadern der Gironde, Dore und Garonne, in der Region Entre deux mers, ca. 25 km südlich von Saint Emillion. Auf knapp 90 Metern über dem Meeresspiegel befinden sich die 15 ha des Weingutes. Als Christophe Pont das Gut 2001 von seinem Vater übernahm, fing er an unabhängig von der Kooperative eigene Weine mit schöner Eleganz zu erzeugen. Die Umstellung auf biologischen Anbau erfolge direkt in 2006. Neben alten Rebbeständen von Merlot und Cabernet Sauvignon hat er auch einige Cabernet Franc-Weinberge. Gerade diese Sorte bringt viel Spannung in die Bordelaiser Weine. Im Gegensatz zu seinen Mitbewerber entscheidet Christophe gerne selbst, wann er seine Weine auf den Markt bringen möchte. Immer in optimaler Trinkreife. Bei manch einem Wein kann dies bis zu 10 Jahre dauern.Absolute Besonderheit im Weingut: die Weine von Christophe Pont werden mit Hilfe eines kleinen Segelschiffes über Lorient nach Großbritannien verschifft. Dies spart trotz längerer Lieferzeit einiges an CO2.

Bordeaux
Die Weinregion Bordeaux besteht aus insgesamt 120.000 Hektar Anbaufläche und ist somit die wichtigste Weinregion Frankreichs. Rund ein Drittel des französischen Qualitätsweins wird im Bordeaux erzeugt. Der Boden der Region besteht vorwiegend aus einem riesigen Kalksteinsockel, der von Sand und Kies überzogen ist und so einen besonders guten Wärmespeicher darstellt. Warme Sommer, sonnige Herbste und milde Winter bieten optimale Bedingungen, um hervorragende Weine zu erschaffen. Vor den teilweise sehr rauen Böen des Atlantiks schützt ein breiter Streifen Pinienwald. Typisch für die Bordeaux-Region sind die trockenen Rotweine, die im Médoc fruchtiger und in Saint-Emilion und Pomerol sanfter und voller erscheinen. Der bekannte Bordeaux-Rotwein wird hauptsächlich aus den Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc gewonnen, Nebenrollen spielen hierbei Petit Verdot und Malbec. Die meistangebaute weiße Sorte ist der Sémillon. Trocken ausgebauter Weißwein wird vorwiegend aus Sauvignon Blanc gekeltert.
.png)
Sauvignon Blanc
Der weiße Sauvignon Blanc stammt aus Frankreich und ist aus internationaler Sicht nach dem Chardonnay die zweitwichtigste Rebsorte weltweit. Sortenreine Weine gelten im Allgemeinen als frisch und enthalten deutlich Aromen von Johannisbeere und Stachelbeere, häufig in Verbindung mit „grünen Tönen“, wie zum Beispiel frisch gemähtes Gras. Außerdem ist der Sauvignon Blanc bekannt für seine einzigartige Mineralität und einer unterstützenden Säurestruktur. Anbaugebiete befinden sich außerdem in Frankreich, Neuseeland, Chile, Südafrika, Australien und Italien. Synonyme sind Blanc Fumé, Sauvignon Jaune, Muskatni Silvanec und Savagnou.