.png)
Vosne-Romanée „Les Suchots“ 1971
Raritäten aus Frankreich
50,00 €
.png)
Vosne-Romanée „Les Suchots“ 1971
Raritäten aus Frankreich
50,00 €
- Weinart:
- Rotwein
- Rebsorte:
- Cuvée
Ohne Garantie, gekauft wie gesehen, differenzbesteuert. Die Weine stammen aus einem guten Sammlerhaushalt, dennoch keine Garantie für Wein- oder Korkfehler.
Der Korken dieser Flasche ist stark beschädigt!
Das Etikett ist nicht gereinigt, um die originale Patina zu erhalten. Das Etikett lässt sich reinigen.
Charles Noëllat
3 Impasse du Chardonnay, 21200 Bligny-lès-Beaune, France
über diesen Wein

Burgund
Burgund ist nicht nur eine der ältesten Kulturregionen Europas, sondern ist auch eine der vielschichtigsten Weinregionen. Alles ist sehr kleinteilig und undurchsichtig. Viele kleine Weingüter, oft mit verwirrend ähnlich klingen Namen. Ein echtes Wirrwar, in dem sich selbst der eine oder andere Einheimische verheddert. Hier handelt es sich oft um Güter von 3 bis 10 Hektar, deren Besitz aufgeteilt ist in unzählige kleinere Parzellen. Das französische Erbrecht schreibt eine Aufteilung auf alle Erben vor. Dazu kommen nahezu unbezahlbare Quadratmeterpreise für gute Weinberge. Also wird geheiratet ! Nur selten gibt es größere Betriebe, meist von großen alteingesessenen Familien. Die wichtigsten Gebiete sind die Côte d’Or, das Mâconnais und die Côte Chalonnaise, welche in einer Linie nördlich von Dijon in Richtung Lyon verlaufen. Neben den selteneren, aber delikaten Ausnahmen Gamay und Aligoté sind nur Chardonnay und Pinot Noir zugelassen.
.png)
Cuvée
Cuvée, das Weinzauberwort der französischen Sprache. Im deutschen Sprachgebrauch bedeutet Cuvée hauptsächlich das Zusammenbringen von zwei oder mehrerer Partien Wein einer oder mehrerer Rebsorten. Für mich ist das cuvetieren eine der wichtigsten Schritte in der Weinbereitung. Das geschickte Zusammenführen verschiedener Partien einer Rebsorte eines Jahrgangs kann beide positiv Verändern, ohne die Natürlichkeit des Produkts anzutasten. Es bringt großen Spaß, von morgens bis abends die Früchte seiner Arbeit nur mit geschicktem Zusammenführen erstrahlen zu lassen.