.png)
Rioja Reserva „Monje Amestoy de Luberri“ 2018
Luberri
22,90 €
.png)
Rioja Reserva „Monje Amestoy de Luberri“ 2018
Luberri
22,90 €
- Weinart:
- Rotwein
- Rebsorte:
- Cuvée
- Herstellungsart:
- naturnah
- Trinktemperatur:
- 16-18
- Decantieren:
- bitte karaffieren
- Empfohlenes Glas:
- Zalto Bordeaux
- Das Auge sieht:
- tiefes rot
- In der Nase:
- balsamische Noten mit Vanille und anderen Gewürzen
- Der Wein schmeckt:
- komplex, kräftig
- Am Gaumen:
- üppig, tanninhaltig, strukturiert
- Ausbau:
- französische und spanische Holzfässer
über diesen Wein
.png)
Luberri
Wird über spanischen Wein gesprochen, meinen viele Rioja. So populär ist dieses spektakuläre Weinbaugebiet. Dabei macht diese berühmte Weinbauregion gerade einmal 5% der Weinbaufläche Spaniens aus. Die wichtigsten roten Rebsorten heißen Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano. Weißwein wird immer bedeutender und hier ist Viura für Qualitätsweine maßgebend. Auf der Prowein 2012 habe ich mir die Aufgabe gestellt, eine Bodega in Rioja zu finden, die zu Marxen/Wein passt. Und ich habe sie gefunden. Die Bodega der Familie Monje Amestoy ist ein wunderbarer qualitäts- und kulturverrückter Betrieb. In Weingarten und Keller wird auf höchst behutsame Weise gearbeitet. Das Ergebnis sind traumhafte Weine mit großer Eleganz und Finesse. „Luberri-Weine sind Land, Klima, Arbeit, Tradition und Gegenwart: Sie sind ehrlich.“ So Florentino Martinez Monje, Inhaber und Weinmacher von Bodegas Luberri. Zusammen mit seiner Frau María José gründete er das Weingut im Jahr 1991. Seitdem kauften sie stetig verschiedene Parzellen hinzu, hauptsächlich in der Gemeinde Elciego. Wenig verwunderlich, die Familie von Florentino Martinez Monje mit ihrem landwirtschaftlichen Betrieb kommt nämlich aus ebenjener Region. Und auch er führt die Familientradition der landwirtschaftlichen Arbeit des Weinanbaus zusammen mit seinen Kindern Laura und Miren fort.Die Bodegas Luberri erstreckt sich über eine Fläche von 25 Hektar, von den Ufern des Ebro bis hin zu den in Richtung der Sierra Cantabria liegenden höheren Lagen. Dementsprechend sind auch die Böden von unterschiedlichsten Zusammensetzungen: nahe des Ebro findet sich eher sandiges Erdreich, während die Reben in höheren Lagen in nährstoffarmen Ton- und Kalksteinböden wurzeln. Unabhängig von der jeweiligen Lage werden die Erträge jederzeit niedrig gehalten, wobei die Behandlung der Böden auf das notwendige Minimum beschränkt bleibt. Die Rebstöcke der Bodega sind bis zu 90 Jahre alt. Geerntet wird von Hand, damit die Trauben möglichst schonend behandelt werden.
Camino Rehoyos CAMINO, REGOYOS, BAJOS, 01340 Eltziego, Araba, Spanien

Rioja
Rioja gilt mit seinen 60.800 Hektar als eine der bedeutendsten Weinregionen Nordspaniens. Schon die Ureinwohner bauten auf den kalk- und lehmhaltigen Böden Wein an, der noch heute in kleine Eichenfässer umgefüllt wird, sobald der Most vollständig vergoren ist. Das halbtrockene Klima und besonders die Windrichtung haben einen großen Einfluss...
.png)
Cuvée
Cuvée, das Weinzauberwort der französischen Sprache. Im deutschen Sprachgebrauch bedeutet Cuvée hauptsächlich das Zusammenbringen von zwei oder mehrerer Partien Wein einer oder mehrerer Rebsorten. Für mich ist das cuvetieren eine der wichtigsten Schritte in der Weinbereitung. Das geschickte Zusammenführen verschiedener Partien einer